Das Kolonisationsfenster (beta)
Achtung: Diese Funktion ist noch im Entwicklungsstadium. Es können noch Fehler auftreten.
Hinweise zur Beta-Version
- Diese Version ist eine Testversion. Es ist möglich, das noch nicht alles funktioniert. Insbesondere das Erkennen der Ladung funktioniert nicht immer korrekt. Allerdings kann das auch an Elite selber liegen, wenn z.B. nicht die Datei "Cargo.json" gechrieben wird.
- Das Starten einer vorigen Version des Programmes, führt normalerweis zum Verlust der akiven Baumassnahmen
beim Beenden dieser Version. Um das zu verhindern, werden in der Beta-Phase diese Daten in der Datei
EDO-Baumassnahmen.txt
im Ordner
Dokumente
gespeichert. Diese Datei wird dann in dem Fall geladen, um die Baumassnahmen wieder zu restaurieren. Diese Datei kann nach Abschluß der Beta-Phase gelöscht werden.
- Bei der Änderung der Menge funktioniert die Tastensteuerung des Cursors nicht. Am besten ist es, die Zahl komplett anzuklicken und neu einzugeben. Es funktioneren Die Pfeiltasten rauf und runter, sowie beide Returntasten und Tab (mit Shift gleichzeitig geht es eine Zeile nach oben) um die Zeile zu wechseln.
- Fehlermeldungen und Vorschläge für Funktionen bitte an
michael@budget-software.de
oder persönlich per Discord an mich schicken
Allgemeine Hinweise:
- Was macht das Programm: Wird auf einer Baustation angedockt, wird diese in den aktiven Baumaßnahmen gesucht. Wird diese Baumaßnahme gefunden (System und Stationsname stimmen überein und es befindet sich "Construction Site:" oder "ColonisationShip" im Name), wird mit dem Event Cargo die vorhandene Restmenge um die abgegebenen Materialien reduziert. Das ist unabhängig von der Anzeige und dem Architekt. Ist das Fenster offen und die entsprechende Baumaßnahme ausgewählt, kann man die Veränderungen sehen und somit überprüfen.
- Was kann das Programm nicht: Erkennen ob andere Cmdr etwas abgegeben haben. Dieses gilt solange, wie es kein Event ähnlich "Market" gibt. Dies Änderungen müssen bis dahin manuell eingegeben werden.
- Das Kolonisationsfenster wird aus dem Menü Fenster
oder mit der Tastenkombination
STR K
geöffnet
- Die Aufdatierung
der Mengen in Restmenge der abgegebenen Waren
kann einige Sekunden
dauern.
- Unten rechts wird die Menge der Beladung in t angezeigt. Ist hier nichts angezeigt, hat das Programm keine Ladung im Event "Cargo" erkannt. Ist das der Fall muss man die Restmenge manuell nach Abgabe ändern, oder man wechselt ins Hauptmenü und startet dann wieder. War man auf einem FC muss man noch einmal den Markt aufrufen. Beides führt zu einer Aufdatierung der Beladung. Ist in der Spalte Ladung trotzdem nichts aufgeführt, gibt es in der Ladung wahrscheinlich kein entsprechendes Material.
- Die Daten der einzelnen Besiedlungstypen befinden sich in der Datei kolonisation_materialien.txt
im Programmordner. Diese Datei ist eine durch tab getrennte Textdatei und kann mit Excel oder einem Texteditor bearbeitet.
Die 1. Zeile darf nicht geändert werden!!
Die Daten basieren auf der Tabelle von
DaftMav
- Die Materialtexte befinden sich in der Datei EDO_Mat_Texte.txt
im Programmordner. Auch hier darf die
1. Zeile nicht verändert werden. In der 1. Spalte sind die FDEV-Programmbezeichnungen in Spalte 2 die deutsche und in Spalte 3 die englische Bezeichnung. Spalte 1 entspricht den Bezeichnungen in der Materialtabelle und muss immer mit ihr gemeinsam geändert werde. Diese Bezeichnungen sind die Basis für die Erkennung der abgegebenen Waren.
Sind diese Bezeichnung falsch wird die abgegebene Ware nicht erkannt und es erfolgt keine Aufdatierung.